RollstuhlMobilität Wohnortnah

Herzlich Willkommen auf der Übungsplattform zum Projekt RoMoWo! Hier finden Sie Übungsbeschreibungen und Videos, die Ihnen die Möglichkeit geben sollen, auch zu Hause an Ihrer Mobilität im Rollstuhl zu arbeiten. Um möglichst individuell trainieren zu können, sind alle Inhalte in Module gegliedert. Diese sind vom Leichten zum Schweren geordnet. Auf diese Weise können Sie da weitertrainieren, wo Sie beim Training in der Halle stehengeblieben sind. Viel Spaß beim Üben!



Stammtisch

3. Hamburg Stammtisch (T.R.U.D.E. in Barmbek), Anmeldung unter: robin@hamburger-rollistammtisch.de


Von Mobilität 2020 zu RoMoWo (Rollstuhlmobilität wohnortnah)

Das Projekt Mobilität 2020 (Laufzeit: 2016-2021) zeigte im Rahmen einer großen Evaluationsstudie, dass sich ein systematisches und standardisiertes Training positiv auf die Mobilität von Rollstuhlnutzer*innen auswirkt. Das modularisierte und damit individuelle Training kann damit einen wichtigen Beitrag für die Teilhabe von Menschen leisten, die im Alltag einen Rollstuhl als Hilfsmittel nutzen! Damit die durchweg positiven Erkenntnisse aus dem Projekt Mobilität 2020 nicht in der Schublade landen, möchte das Projektteam nun einen Schritt weitergehen! Im Projekt RoMoWo (Rollstuhlmobilität wohnortnah) geht es vor allem darum, weitere Standorte zu erschließen und bundesweite Trainings anzubieten. Langfristiges Ziel soll es sein, dass alle Rollstuhlnutzer*innen in Deutschland bei Bedarf ein möglichst wohnortnahes Mobilitätstrainingsangebot wahrnehmen können!

Mobilität 2020: Laufzeit 2016-2021

Das Projekt „Mobilität2020“ wurde im März 2021 erfolgreich abgeschlossen. Die Projektergebnisse belegen deutlich die positive Wirkung der Mobilitätstrainingskurse auf die Rollstuhlmobilität der Teilnehmenden. Vertiefende Informationen zum Projekt und seinen Ergebnissen finden Sie im sechsten Band der wissenschaftlichen Schriftenreihe des FIBS. Außerdem wurden vom Projektteam ein „Fortbildungsmaterial zur Rollstuhlmobilität im Alltag“ und eine Handlungsempfehlung zu den Rahmenbedingungen des verwendeten Trainingskonzeptes erstellt.
Einen anschaulichen und eindrucksvollen Einblick in das Projekt liefert zudem das untenstehende Abschlussvideo.

RoMoWo (Rollstuhlmobilität wohnortnah): Laufzeit 2024-2027

Das Projekt RoMoWo startete im April 2024 in Zusammenarbeit des Forschungsinstituts für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS gGmbH) und des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes (DRS e.V.) und wird gefördert durch die Aktion Mensch. Ziel des Projekts ist es vor allem das erstellte und wissenschaftlich evaluierte Mobilitätstrainingskonzept für möglichst viele Rollstuhl*nutzerinnen in Deutschland nutzbar zu machen. Zu diesem Zweck werden Trainings in allen Bundesländern angeboten – die Anzahl der Trainings und Standorte hängen dabei von der Einwohnerdichte und der Nachfrage ab. 

Video

Abschlussvideo des Projektes Mobilität 2020

Ein Projekt von: